Heute wurden die Unterlagen zu den beabsichtigten Trassenkorridoren unseres Abschnitts von der Bundesnetzagentur veröffentlicht.
Bei den Unterlagen handelt es sich um einen etwa 17 Aktenordner umfassenden Antrag der Firma Amprion AG an die Bundesnetzagentur, das Ultranet vorwiegend unter Nutzung der bestehenden und kürzlich aufgerüsteten Höchstspannungsfreileitungen realisieren und betreiben zu dürfen. 
Bis zum 16. April 2020 bleiben der Öffentlichkeit lediglich 2 Monate, um die Unterlagen zu lesen, zu verstehen und wirksame Einwendungen zu formulieren. 
Träger öffentlicher Belange, wie die Stadt Pulheim, haben eventuell die Kapazitäten und Kompetenzen zu den über 4 Jahre erstellten Unterlagen sach- und fachgerecht Stellung zu nehmen. Alle anderen Bürgerinnen und Bürgern wird es sicherlich schwerfallen, in dieser extrem kurzen Zeit wirksame Einwendungen bei der Bundesnetzagentur einzureichen.
Die PBU e.V. will es alle Bürgerinnen und Bürgern verständlich und leicht machen, persönliche Einwendungen einzureichen. Darum werden wir in den nächsten Wochen:
	- Die Unterlagen gemeinsam mit Rechtsanwalt Philipp Heinz sichten und Einwendungen formulieren.
- Die Einwendungen in den von uns programmierten Online-Einwand-Konfigurator einpflegen.
- Den Online-Einwand-Konfigurator auf allen möglichen Kanälen bereit stellen.
Wir sind dabei auf Eure/Ihre Hilfe angewiesen:
	- Durch Spenden insbesondere für Anwalts- und Gutachterkosten (Infos auf unserer Homepage)
- Durch Bekanntmachung des Online-Einwand-Konfigurators (wir informieren, wenn es soweit ist)
- Und natürlich freuen wir uns über jedes weitere Mitglied. Der Jahresbeitrag ist überschaubar: Für aktive Mitglieder liegt er bei 24 Euro, für passive Fördermitglieder bei 12 Euro. Auch Kinder können beitragsfrei Mitglied werden!
 
Eure/Ihre 
PBU e.V.
(Bild: Franziska Hennerkes)